- teilweise Umnutzung eines Adelshofes aus dem 16. Jahrhundert im historischen Stadtkern Höxters zum Ausstellungs-, Bildungs- und Erinnerungsort des jüdischen Lebens und zur Stadtgeschichte in Höxter
- Ausstellung von Werken des in Höxter geborenen jüdischen Künstlers Jacob Pins und zeitgenössischer Künstler
- Kooperation mit Schulen und der Volkshochschule
- Einbindung in touristische Stadtrundgänge
- Betrieber und Eigentümer: Jacob Pins Forum e.V. (Teileigentum an der Gesamtanlage im Rahmen einer Eigentümergemeinschaft)
- Bauliche Fertigstellung und Einstieg in den Betrieb: April 2008
Gesamtbaukosten: 2.641.000 Euro
denkmalbedingte Mehrkosten: 970.000 Euro (680.000 Euro Städtebauförderung, 290.000 Euro Eigenanteil Stadt)
Projektkosten Jacob Pins Forum: 1.120.000 Euro
Städtebauförderung „Initiative ergreifen“: 796.000 Euro
Weitere Informationen
www.jacob-pins.de