Projekte

  • Umorganisation und langfristige Positionierung des Museums Entwicklung eines Neu- und Gesamtkonzepts der Austellung außerschulischer Lernort Schaffung eines Kultur- und Begegnungsorts Projektträger: Freunde historischer Fahrzeuge Freudenberg […]
  • Umbau und Umnutzung eines Bauernhofs als Museum, als Treffpunkt für Vereine und als touristische Station Neubau einer Feldscheune für die Ausstellung von historischen Landmaschinen und […]
  • Aufbau von touristischen und gastronomischen Angeboten im Stadtteil Katernberg („Soziale Stadt NRW“) rund um das Weltkulturerbe Zollverein: – Gäste- und Hotelzimmervermittlung – Stadtteilführungen – Catering: […]
  • Bürger-, Sport- und Kulturzentrum denkmalgerechter Umbau des ansonsten nur noch als S-Bahn-Haltepunkt genutzten Bahnhofs Kettwig Nutzung als Bürgerhaus, Veranstaltungsort, kulturorientierte Gastronomie, für Kulturevents, Kursprogramme für […]
  • Basisstation zur Parkwiederbelebung Bau einer Basis-Station für Vereine zur Wiederbelebung einer innerstädtischen Parkanlage: Treffpunkt, Boulespielen, Ausgangspunkten für gemeinschaftliche Aktionen im Park Bau- und Betreiberverantwortung beim […]
  • Im November 2011 wurde nach jahrelanger Vorbereitungszeit und dem Abschluß der Umbaumaßnahmen das Baudenkmal Oberhof zum identitätsstiftenden Bürger- und Kulturzentrum für den Duisburger Stadtteil Beeck […]
  • Öffentliche Begegnungsstätte Integration einer öffentlichen Begegnungstätte in den Neubau der Moschee: Bildung, insbesondere von Frauen; Veranstaltungsort, Ort der Begegnung; Bistro/Gastronomie Marxloh ist Stadtteil der „Sozialen […]
  • Stadtteilzentrum Umnutzung des Gemeindehauses der Evangelischen Kirche Aufbau eines Stadtteil-, Familien- und Freiwilligenzentrums in einer Großsiedlung der 70er Jahre Kooperation des Vereins mit der Kirchengemeinde, […]
  • Neubau eines Nachbarschaftshauses für den Stadtteil Mariaweiler und die Wohnanlage Olefstraße aus den 70er Jahren Bewohnertreff Olefstraße, Bürgertreff Mariaweiler, Vereinsarbeit, Kinder- und Jugendarbeit Projektträger und […]
  • Umnutzung einer denkmalgeschützten Fabrik-Anlage durch Stadtteilvereine, kulturwirtschaftliche Betriebe, Kultur und lokale Ökonomie Düren Südost ist Stadtteil der „Sozialen Stadt NRW“ Eigentum und Betrieb bei der […]
  • Umnutzung eines ehemaligen Gemeindehauses der katholischen Kirche Ortsgesellschaft und Zukunftsinfrastruktur Leohaus-Büro, Backoffice für Vereine Freiwilligenzentrum, Mobilitätszentrale/Bürgerbus sozialer und kultureller Begegnungs- und Veranstaltungsort mit Veranstaltungssaal Gastronomie […]
  • Nachbarschaftshaus Umbau eines Seitenflügels eines ehemaligen Ledigenheims in einer Bergarbeitersiedlung Veranstaltungssaal mit Küche, Jugendräumen, Seminar- und Schulungsräumen engagierte bauliche Selbsthilfe beim Umbau Betreiberverantwortung beim Nachbarschaftshaus […]
  • Umbau des ehem. Hansa-Kinos in einen ambitionierten Musikveranstaltungsort eines überregional bedeutenden Jazz-Clubs, sowie dessen Weiterentwicklung in Richtung Worldmusic und Avantgarde Aufwertung des Kulturstandorts Brückstraßen-Viertel in […]
  • Kultur- und Wirtschaftszentrum Umnutzung der denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Straßenbahnhauptwerkstätten der Dortmunder Stadtwerke in ein Zentrum für Handwerk, Kunst, Medien und Nachbarschaft (4.500 qm Fläche) […]
  • Begegnungszentrum Kirche Deusen, Dortmund Umnutzung einer Kirche zum Begegnungs- und Stadtteilzentrum Treffpunkt, Veranstaltungsort für Theater, Kultur und Vereine, Ort für Jugendarbeit Anbau für eine Gastronomie, […]
  • Erhalt und dauerhafte Öffnung der denkmalgeschützten Halle ein „stadtgesellschaftliches Gedächtnis“ mit einer Ausstellung zur Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte ein außerschulischer Lernort Schaffung eines Kultur- und […]
  • Stadtteilzentrum Umbau des ehemaligen Ledigenheim des Bergwerks Lohberg (5.000 qm Nutzfläche) „Lohberger Mischung“: Stadtteilvereine der traditionellen deutschen und der neuen Migrantenkultur, großer Veranstaltungssaal, Restaurant, Büros […]
  • Zentrum für Kultur, Veranstaltung, Freizeit Umnutzung einer denkmalgeschützten Freibadanlage aus den 20er Jahren im Stadtgarten von Castrop aus einer Bürgerinitiative hervorgegangener Projektträger: Hände weg vom […]